Das Usher-Syndrom ist die Kombination von Gehörlosigkeit mit einer Degeneration der Netzhaut, Retinitis pigmentosa. Das Usher-Syndrom tritt nach übereinstimmenden Untersuchungen in verschiedenen Ländern bei 3-5 Prozent aller Schüler in Gehörlosenschulen auf. Da jeweils der kompensatorische Sinn ausgefallen ist, bei blinden Menschen das Hören, bei Gehörlosen das Sehen, können sie den jeweiligen mehrfachbehinderten Gruppen nicht zugeordnet werden. Relativ geringe Einzelschädigungen bewirken eine schwere Beeinträchtigung der Lebenssituation, der Entwicklungsmöglichkeiten, der Chance auf Integration und der Aussicht auf eine Erfolg versprechende Rehabilitation im Sinne von Wiedereingliederung in das soziale Umfeld und in das Arbeits- und Berufsleben. Die Kinder benötigen in der Regel taubblinden-spezifischen Unterricht als Einzelunterricht mit entsprechenden Unterrichtsverfahren und Lehrinhalten.
www.deafberlin.de/seite/UsherSyndrom.html
http://wwwitp.physik.tu-berlin.de/~krug/usher/usher.html
www.empirica.biz/usher/de_overview.html
www.retina.ch/contacts-rp_d.php
www.pro-retina.de/for/SN_Erkrankungen_4.html
www.retinitis-pigmentosa.info.ms
Stichwort: blind
In jedem Fall raten wir zur Zusammenarbeit mit dem gut ausgebildeten Fachleuten ihres Vertrauens:
www.docanddoc.at - erste Vertretungsbörse für Ärzte im Internet
Österreich: www.beratungstellen.at www.bestHELP.at
www.bestMED.at
www.coaching.cc
www.ergotherapeuten.at
www.kunsttherapie.at
www.lebensberatung.at
www.logopaeden.at
www.mediation.info
www.musiktherapie.at www.physiotherapie.at
www.politiker.at
www.psychologen.at
www.psyonline.at
www.selbsthilfe.at
www.supervision.at www.training.at
Diese HP ist ein Teil von www.sonnenstrahl.org! Unser Haftungsausschluß
beachten Sie bitte unsere Übersetzungshinweise Impressum und Ansprechpartner Bankverbindung